Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung müssen keine Gegensätze sein. Krankheiten und Unfälle können für jeden langsam oder urplötzlich zu Behinderung führen. Durch den demografischen Wandel kommt es gleichzeitig zu immer älteren Belegschaften, die verstärkte gesundheitliche Unterstützungsbedarfe haben können. Es gilt, Mitarbeiter in diesen Situationen nicht alleine zu lassen und gleichzeitig deren Fachkompetenzen und Erfahrungen für das Unternehmen zu sichern
Wir streben nach ressourcenorientierten Lösungen, die individuell auf jedes einzelne Unternehmen zugeschnitten sind:
Sie haben noch keinen Menschen mit Schwerbehinderung in Ihrem Unternehmen beschäftigt?
Sie sind auf der Suche nach qualifizierten und hochmotivierten Arbeitskräften für Ihr Unternehmen?
Es gibt Probleme mit Arbeitnehmern mit Schwerbehinderung in Ihrem Unternehmen?
Sie überlegen die Einrichtung einer Integrationsabteilung in Ihrem Unternehmen?
Sie benötigen Informationen über mögliche Prämien bei der Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung?
Zusammen mit Ihnen entwickeln wir:
Vorschläge für die passgenaue Besetzung eines Arbeitsplatzes
Lösungskonzepte bei betrieblichen Problemen im Zusammenhang mit Mitarbeitern mit Behinderung
Betriebsspezifische Möglichkeiten für eine individuelle Arbeitsplatzgestaltung
Lösungen, die Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung auf überzeugende Weise vereinbaren
Integration von Menschen mit Schwerbehinderung — ein Gewinn für Ihr Unternehmen.
Wir bieten Ihnen:
Bedarfsgerechte Beratung und Unterstützung im Arbeitsprozess
Klärung von Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen
Beratung und Information für Vorgesetzte und Kollegen
Vorbereitung der Arbeitsaufnahme durch Coaching, Trainings und Praktika
Fallunabhängige Beratung und Information zu Fragen von Behinderung und Arbeit (Inhouse-Schulungen)
Die IFD informieren über die individuellen Auswirkungen unterschiedlicher Behinderungen bezüglich Verhalten, Kommunikation, Belastbarkeit und Arbeitsfähigkeit. Sie geben Arbeitgebern, Vorgesetzten und Kollegen praktische HInweise für den alltäglichen Umgang mit einem Beschäftigten mit Schwerbehinderung.
Für Arbeitgeber klären die IFD die mögliche finanzielle Förderung und unterstützen bei der Beantragung dieser Leistungen. Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung können gefördert werden durch:
Lohnkostenzuschüsse
Zuschüsse/Darlehen zu den Investitionskosten eines behindertengerechten Arbeitsplatzes
Kostenübernahme des behinderungsbedingten Mehraufwands
Ausbildungsprämie
Einstellungsprämie
Prämie für Praktika und Probebeschäftigung
Budget für Arbeit
Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen